Überblick über Einnahmen und Ausgaben des Projekts SEKA Gorazde
Einnahmen im Jahr 2020:
|
Zuwendungen von SEKA Hamburg an den Frauenverein SEKA Gorazde |
40.000,00 € |
Zuwendungen von staatlichen Institutionen (BiH): |
|
- Stadt Gorazde |
1.406,05 € |
- Kanton Gorazde |
1.022,58 € |
- Gender-Zentrum Föderation BiH |
5.112,92 € |
- Föderales Arbeitsamt, Sarajevo |
3.037,63 € |
- BH Telekom DD Gorazde |
511,29 € |
Zuwendungen anderer internationaler Geldgeber (direkt an SEKA Gorazde): |
|
Solidare Suisse (Projektförderung) |
11.609,50 € |
Medica mondiale, Köln |
3.000,00 € |
Ökumenische Fraueninitiative (EIZ) Omis |
4.000,00 € |
TRAG Belgrad |
3.700,30 € |
IOM / BHRI - Bosnisch-herzegowinische Initiative zur Resilienz |
14.534,46 € |
Mediterraner Frauenfonds |
3.980,00 € |
Sonstige kleinere Zuwendungen |
253,39 € |
Einnahmen gesamt im Jahr 2020 für Projekt SEKA Gorazde |
92.168,12 € |
Durchlaufende Posten: Spenden an Veteranenprojekt |
4.034,97 € |
Durchlaufende Posten: Spenden für Klient*innen |
300,00 € |
Übertrag Finanzmittel aus 2019 |
13.980,31 € |
Übertrag Finanzmittel aus 2019 + Einnahmen u. Durchl. Posten in 2020: |
110.483,40 € |
Ausgaben im Jahr 2020: |
Personalkosten für das Projektteam |
Personalkosten für das Team SEKA Gorazde |
39.611,39 € |
Reisekosten für SEKA-Team (wegen Pandemie keine) |
0,00 € |
Kosten für regelmässige Aktivitäten |
Unterkunft und Verpflegung für Teilnehmerinnen und Honorarkolleginnen |
55,22 € |
Ausgaben f. Teilnehmer*innen regelm. Aktivitäten (Erfrischungen etc.) |
366,39 € |
Fahrtkosten von Klient*innen f. regelmässige Aktivitäten |
283,05 € |
Kfz-Kosten für regelmässige Aktivitäten |
738,46 € |
Therapiematerial / Material für kreative Workshops |
256,26 € |
Sonstige Ausgaben (Finanzhilfen in Notsituationen, Weihn.päckchen) |
1.781,07 € |
insgesamt |
3.480,45 € |
Projekt Solidare / EU (Arbeitnehmer*innenrechte i. d. Textil-/Lederindustrie) |
Honorarkosten |
6.514,06 € |
Kosten für Administration und Logistik und Sonstiges |
1.007,29 € |
Projekt Solidare gesamt |
7.521,35 € |
Ausgaben für Aktivitäten bzgl. weiterer Projekte |
Honorare für Leitung v. Fortbildungen, Seminaren, Koordinationstreffen u.a. |
8.689,57 € |
Honorare f. Einzel- und Gruppentherapie / Workshops (über Projekte) |
5.902,59 € |
Honorar für Finanz-Assistentin f. verschiedene Projekte |
2.339,58 € |
Honorar f. externe Supervision f. Mitarbeiterinnen |
1.929,94 € |
Honorare bzgl. Kampagne 'One Billion Rising' |
688,22 € |
Verpflegung f. Teilnehmer*innen und Mitarbeiterin (Projekt IOM) |
584,05 € |
Fahrtkosten im Rahmen von Projekten |
895,55 € |
Öffentlichkeitsabriet + Materialien f. Durchführung von Projekten |
4.051,71 € |
Materielle Hilfen für Klient*innen während der Pandemie (projektfinanziert) |
1.684,13 € |
Ausgaben für Aktivitäten bzgl. weiterer Projekte insgesamt |
26.765,34 € |
Kosten für Haus (Investit. f. Instandh., Einrichtung, Vers...) |
Betriebskosten (Strom, Wasser, Abwasser, Müll, Kommunalien) |
423,84 € |
Heizkosten |
2.107,90 € |
Instandhaltung + Reparaturen + Investitionen |
446,08 € |
Anschaffungen / Einrichtung / technische Ausstattung |
2.040,00 € |
insgesamt |
5.017,82 € |
Verwaltung / Bürokosten / Buchführung |
688,56 € |
Kommunikation (Tel. / Fax / e-mail) und Vernetzung |
991,02 € |
Öffentlichkeitsarbeit (nicht über Projekte finanziert) |
405,66 € |
Bankgebühren |
1.725,18 € |
Gebühren und Abgaben |
25,62 € |
Durchlaufende Posten: Spenden an Klient*innen |
49,60 € |
Durchlaufende Posten: Spenden für Veteranenprojekt |
4.014,15 € |
Ausgaben für's Projekt 2020 gesamt: |
90.296,14 € |
Finanzabrechnung für 2020: |
Übertrag Finanzmittel aus 2019 + Einnahmen + durchl. Kosten in 2020: |
110.483,40 € |
Ausgaben in 2020 incl. durchl. Posten: |
90.296,14 € |
Differenz (Guthaben) zur Verwendung für weitere Projektarbeit: |
20.187,26 € |